Vor zwei Wochen fand die Mitgliederversammlung in Kassel statt!

 Aufgrund der Aktualität und der Wichtigkeit möchten wir Ihnen das aktuelle Vorwort des Präsidenten in der Folge 03/2025 der "Brieftaube" auch an dieser Stelle nicht vorenthalten. Das vollständige Protokoll finden Sie ebenfalls in der Folge 03/2025:

 

Liebe Leserinnen und Leser!

 

Wie Sie wissen, fand am 17. und 18. Januar 2025 in Kassel die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Erstmalig haben wir die Veranstaltung auch live auf Youtube gestreamt. Diese Form der Übertragung kommt an, in der Spitze haben fast 500 Personen die Mitgliederversammlung online verfolgt, ein Zeichen für uns, dass dies der richtige Schritt war. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie das vollständige Protokoll der Mitgliederversammlung mit allen Beschlüssen. Ich bin froh, dass wir in diesen zwei Tagen einige wichtige Schritte und Änderungen beschließen konnten. Trotzdem bleibt viel zu tun, denn eines hat uns auch diese Mitgliederversammlung gelehrt: Meisterschaften retten unseren Verband nicht.

 

Wohl aber der Weg zurück zu einem respektvollen und kameradschaftlichen Umgang der Züchter untereinander. Viel zu oft eskalieren Streitigkeiten vor Ort, weil der Eine nicht mit dem Anderen will und weil jeder das Recht für sich gepachtet hat, seinen Willen durchsetzen zu wollen. Wie in jeder Lebenslage ist es in unserem Hobby aber doch so: Ein Miteinander kann nur funktionieren, wenn jeder kompromissbereit ist und ab und zu auch mal über seinen Schatten springen kann. Uns alle eint das gleiche Hobby, die gleiche Liebe: Der Umgang mit unseren Brieftauben. Und dabei ist es egal, wie alt jemand ist, wie viele Tauben er schickt und ob er sich nur an den Tieren erfreut oder ernsthaft um die Meisterschaftsplätze „ganz oben“ mitspielt. Es darf nicht sein, dass einzelne Züchter angegriffen oder öffentlich an den Pranger gestellt werden. Leider ist dies auch auf der Mitgliederversammlung geschehen und ich möchte noch einmal klarstellen: Es war weder Wunsch des Präsidiums noch die Absicht des Regionalverbandes 259 einzelne Züchter an den Pranger zu stellen. Ganz im Gegenteil: Egal wie wir zu mancher Praxis stehen, illegal war nichts davon und wir distanzieren und eindeutig von der auf der Mitgliederversammlung entstandenen Diskussion. Jeder andere möglicherweise entstandene Eindruck tut uns aufrichtig leid.

 

Nun blicken wir aber nach vorn und auf das, was das Jahr 2025 bringen mag. Wir arbeiten nun die Beschlüsse der Mitgliederversammlung auf. Das aktualisierte Regelwerk und die nun schon üblichen Tipps und Tricks für das Reisejahr veröffentlichen wir auch in diesem Jahr wieder in der Folge 5. Uns ist außerdem klar, dass manche Anträge weiterer Erklärungen bedürfen. Auch hieran arbeiten wir bereits und in den kommenden Ausgaben stellen sich Experten in Interviews den wichtigen Fragen oder erläutern in Fachartikeln die Vorschläge und Änderungen. Verstehen schafft Akzeptanz und wir wollen Sie auf dieser Reise mitnehmen.

 

Und ich kann Ihnen schon jetzt versichern, dass Veränderungen nicht immer angenehm sind, manchmal sogar sehr schmerzhaft. Veränderungen sind aber notwendig, wenn wir wachsen und uns weiterentwickeln wollen und etwas Neues und Besseres schaffen wollen. Ich freue mich, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu gehen.

 

Ihr

Martin Stiens

-Präsident-

 

Um den Flugveranstaltern Zeit zu geben, die neuen Regelungen umzusetzen, haben wir die Sportlichen Vergabebedingungen und die Reiseordnung 2025 bereits zum Download zur Verfügung gestellt.

 

Hinweis: Die Änderungen der Verbandssatzung werden erst mit Eintragung ins Vereinsregister wirksam. Sobald dies erfolgt ist, wird auch die Neufassung der Verbandssatzung freigegeben!

Downloads

Sportliche Vergabebedingungen 2024
Reiseordnung 2024
Verbandssatzung 2024
Die Brieftaube - Nr. 5 2024
Taschenkalender 2023
Taubenklinik Produktkatalog 2023

immaterielles kulturerbe brieftaubenImpressum / Datenschutzerklärung

 

© Copyright Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.
Designed by www.garhammer-brieftauben.de

Alle Rechte vorbehalten