- Details
- Verband
Präsident
Richard Groß
Bergsteige 24
66849 Landstuhl
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vizepräsident
Hans-Joachim Nüsse
Dorfstr. 43
37176 Nörten-Hardenberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schatzmeister
Ralf Funk
Schneidersberg 33
54311 Trierweiler
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beisitzer
Michael Koch
Heideweg 40
33154 Salzkotten
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beisitzer
Ludwig Maul
Dr.-Martin-Luther-Str. 34
92237 Sulzbach-Rosenberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beisitzer
Hans Ohloff
Terneddenstr. 77
45883 Gelsenkirchen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beisitzer
Werner Damerow
Waldenburger Str. 88
12621 Berlin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Verband
Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse am Brieftaubesport haben!
Mit untem stehenden Kontaktformular können Sie mit uns eine Nachricht hinterlassen.
Bitte geben Sie unbedingt Ihren Wohnort inkl. Postleitzahl an.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Sie können das Brieftaubenwesen selbst nicht aktiv ausführen, möchten das Hobby aber unterstützen? Dann werden Sie jetzt Fördermitglied!
- Details
- Verband
Preisrichter-Vereinigung (PV)
Im Oktober 2018 wählten die Teilnehmer der PV-Jahrestagung in Hamm einen neuen Vorstand. Auch in den PV-Gruppen hat es Neuwahlen der Obleute gegeben.
Im Folgenden stellen wir die Vorstandsmitglieder sowie die aktiven Obleute für die verschiedenen Preisrichter-Gruppen vor. Interessierte Züchterinnen und Züchter haben somit die Möglichkeit, mit dem für ihre Region zuständigen Ansprechpartner Kontakt aufzunehmen, wenn sie eine Ausstellung ausrichten möchten oder Interesse daran haben, selber Preisrichter zu werden.
Weitere Informationen gibt es in der Satzung der Preisrichter-Vereinigung (PV), die zum Download zur Verfügung steht:
1.Vorsitzender:
Konrad Meierhofer
Sterzenbachgasse 5
92507 Nabburg
0151 - 5408 1040
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stellvertretender Vorsitzender:
Michael Koch
Heideweg 40
33154 Salzkotten
05258 - 936050
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorstandsmitglied:
Edgar Gorenflo
Gustav-Laforsch-Str. 63
76646 Bruchsal
0 72 57 - 60 14
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorstandsmitglied:
Wahl 2020
Vorstandsmitglied:
Hans-Jürgen Wolf
Wiesecker Weg 90
35396 Gießen
06 41 - 5 70 15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorstandsmitglied:
Markus Havertz
Mörserstraße 37
52457 Aldenhoven
0 24 64 - 5 87 19 99
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geschäftsführer:
Markus Heidkamp
Carl-Sonnenschein-Str. 18, 49429 Visbek
0 44 45 - 98 85 91
0151 - 16 89 29 64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Preisrichter 2018
Obfrau Gruppe 1
Birgit Fritzsche
Ebertstraße 54 a
47475 Kamp-Linfort
Tel.: (02842) 55 91 53
Obmann Gruppe 2
Herbert Kister
Heidestraße 91c
58239 Schwerte
Tel.: (02304) 9 68 67 50
Obmann Gruppe 3
Bernd Eckert
Am Hundebrink 7
58511 Lüdenscheid
Tel.: (02351) 45 87 31
Obmann Gruppe 4
Stefan Heibel
Mittelstraße 6
56424 Bannberscheid
Tel.: (02602) 78 63
Obmann Gruppe 5
Rainer Bacher
Venloer Straße 52
47608 Geldern
Tel.: (02831) 21 26
Obmann Gruppe 6
Martin Fichtner
Osterwicker Straße 77
48653 Coesfeld
Tel.: (02541) 8 17 10
Obmann Gruppe 7
Karsten Westarp
Lange Straße 55
59329 Wadersloh
Tel.: (02520) 93 19 38
Obmann Gruppe 8
Eberhard Krönung
Prof.-Heller-Str. 8
36043 Fulda-Bronnzell
Tel.: (0661) 4 27 89
Obmann Gruppe 9
Hans-Jörg Kelting
Heidmühlenweg 25
25336 Elmshorn
Tel.: (04121) 9 15 62
Obmann Gruppe 10
Markus Heidkamp
Carl-Sonnenschein-Straße 18
49429 Visbeck
Tel.: (04445) 98 85 91
Obmann Gruppe 11
Heinz-Josef Figgemeier
Tannenweg 4
33154 Salzkotten
Tel.: (05258) 93 50 46
Obmann Gruppe 12
Klaus Gockel
Haingasse 5
35287 Amöneburg
Tel.: (06422) 8980525
Obmann Gruppe 13
Karl-Heinz Dreßler
Tilsitter Straße 13
31698 Lindhorst
Tel.: (05725) 55 47
Obmann Gruppe 14
Friedrich Simon
Steinborn 20
63505 Langenselbold
Tel.: (06184) 33 64
Obmann Gruppe 15
Gerd Zimmermann
Hasengasse 26
68229 Mannheim-Friedrichsfeld
Tel.: (0621) 47 48 60
Obmann Gruppe 16
Helmut Neutz
Eppinger Straße 129
74211 Leingarten
Tel.: (07131) 40 37 88
Obmann Gruppe 17
Gottfried Dietl
Steinwaldstraße 22
95700 Neusorg
Tel.: (09234) 7 56
Obmann Gruppe 18
Kurt Becker
In den Eichen 43
66953 Pirmasens
Tel.: (06331) 6 39 14
Obmann Gruppe 19
Ralf Geier
Wuhlhorster Straße 32
15537 Erkner
Tel.: (03362) 2 24 93
Obmann Gruppe 20
Klaus Stadler
Eckstraße 14
66386 St. Ingberg
Tel.: (06894) 5 23 62
Obmann Gruppe 21
Werner Eckardt
Halle-Kasseler Straße 26
37327 Leinefelde-Worbis
Tel.: (03605) 51 02 82
Obmann Gruppe 22
Christian Grossy
Fr-Fleischhauer-Str. 19a
06469 Seeland
Tel.: (034741) 7 86 61
- Details
- Verband
Eines der weltweit größten Events im Brieftauben-Sport
Der nächste Termin:Am 05. und 06. Januar 2019 öffnen sich wieder die Tore zur weltweit größten Veranstaltung dieser Art – zur Deutschen Brieftaubenausstellung (DBA) in den Dortmunder Westfalenhallen.
Die Ausstellungstermine sind: Samstag, 05.01.2019 von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr und Sonntag, 06.01.2019 von 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr.
Die Deutsche Brieftauben-Ausstellung (DBA) lädt zum Besuch in die Westfalenhallen Dortmund ein. Jedes Jahr erwartet der Verband Deutscher Brieftaubenzüchter bis zu 15.000 Besucher auf dieser weltweit bekannten Veranstaltung. Gäste aus mehr als 20 Nationen - Züchter aus Europa, Amerika, Asien, Australien und Südafrika – sind regelmäßig zu Gast auf der DBA. Mehr als 2.000 Tauben, die Besten und Schönsten Deutschlands, präsentieren sich dem fachkundigen Publikum an zwei Messetagen. Hinzu kommt eine Auswahl der besten und bekanntesten europäischen Tauben in der „Matadoren-Show“.
Mehr als 150.000 Besucher aus über 20 Nationen weltweit besuchten die Ausstellung in den letzten zehn Jahren.
Expertenforen mit Tierärzten, Meteorologen, erfahrenen Züchtern und Elektronikspezialisten bilden die Grundlage für interessante Gesprächsrunden. Rund 200 Industrieaussteller aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland informieren die Besucher über Neuerscheinungen und bewährte Produkte. Hier hat sich seit Jahren eine Industrie mit dreistelligen Millionen-Umsätzen etabliert, die zudem viele Arbeitsplätze sichert.
Die DBA ist auf einer Fläche von mehr 30.000 m² das traditionelle Forum der rund 40.000 deutschen Verbandsmitglieder und die Drehscheibe für die Industrie und Besucher aus vielen Ländern der Erde.
Auf einer Fläche von rund 20.000 m² präsentieren Industrie, Handel und Dienstleister jedes Jahr ihr Angebot. In einem speziellen Rahmenprogramm spricht der Jugendarbeitskreis des Verbandes gezielt die Kinder und Jugendlichen an. Spiel, Spaß, Tierliebe und das Erleben des Brieftaubensports stehen hier im Vordergrund. Bereits legendär ist die große Taubenauktion am Messesamstag. Hier erreichen die Tauben namhafter Züchter alljährlich Höchstpreise für den guten Zweck. Die deutschen Brieftaubenzüchter sind für ihr soziales Engagement seit Jahrzehnten bekannt. Seit 1969 hat der Verband Deutscher Brieftaubenzüchter die „Aktion Mensch“ mit mehr als 8 Millionen Euro unterstützt.
Die DBA im Überblick:
- Industrie-Ausstellung mit jährlich rund 200 Ausstellern
- Internationale Messestände aus verschiedenen Ländern
- Treffpunkt der internationalen Taubenszene
- Internationale Taubenbörse
- „Matadoren-Klasse“
- Kostenloser DBA-Messekatalog
- Größte Taubenauktion in Europa
- Siegerehrungen, Festabend, Jugendveranstaltungen usw.
Die Industrie bietet:
- Artikel zur Brieftaubenernährung
- Elektronische Konstatiersysteme
- Heizungs- und Klimatechnik
- Kunst und Design
- Naturprodukte und Kosmetik
- Mode und Accessoires
- Fotos und Layout
- Telekommunikationstechnik
- Import und Export
- Fachzeitschriften
- Netzfabrikationen
- Taubenschlaganlagen
- Lkw-Transportfahrzeuge
- Pokale und Ehrenpreise
- Dienstleistungsunternehmen
- Haushaltswaren
- Gesundheits- und Wellnessgeräte
- Versicherungen
- Details
- Verband
Verband Kontaktdaten
Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.
Katernberger Str. 115
45327 Essen
Tel.: (0201) 87 22 40
Fax.: (0201) 872 24 99
GeSchäftszeiten
Montag-Donnerstag: 8.00 bis 16.30 Uhr
Freitag: 8.00 bis 16.00 Uhr
Verband Allgemein Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Präsidium Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Justiziar Rainer auf der Straße Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sekretariat Ingrid Kajan Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Organisations-Abteilung Karl Theissen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Bastian Kessels Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Mareike Kühntopp Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Buchhaltung Martina Gruendken Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Maren Wotschke Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Öffentlichkeitsarbeit Elena Finke Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Anfahrt
- Details
- Verband
2006 Neubau des Deutschen Brieftauben-Zentrums
Anfang 2006 machte die Geflügelpest dem Brieftaubensport wieder zu schaffen. Nach 2003 und 2005 litten die Sportfreunde in Deutschland und anderen europäischen Ländern unter den staatlichen Restriktionen im Zusammenhang mit dieser Tierseuche.
Das neue Brieftaubenzentrum mit Taubenklinik
Im März 2006 erfolgte der erste Spatenstich für das DBZ und am 1. Dezember 2006 konnte diese Zukunftsinvestition des deutschen Brieftauensportes im Beisein zahlreicher Ehrengäste übergeben werden.
2009 fand die Brieftaubenolympiade in Deutschland statt. Ein hohes Medieninteresse, sowie sehr gute Ergebnisse der deutschen Delegation waren nur wenige Höhepunkte dieser gelungenen Veranstaltung.
2012 Neuwahlen des Präsidiums
Während der Deutschen Brieftaubenausstellung 2012 in Dortmund wurden mit den Neuwahlen des Präsidiums die Weichen für die Zukunft gestellt. Nach dem plötzlichen Tod von Dr. Hans-Hermann Wöbse übernahm seit dem 04.01.2013 der vorherige Vizepräsident Richard Groß das Amt des Präsidenten.
Die Präsidenten des Verbandes:
Karl Georg Edmund, Baron von Alten-Linsingen | 1884 bis 1916 |
Konrad Troullier, Essen | 1918 bis 1933 |
Alexander Hammesfahr, Berlin | 1934 bis 1935 |
Josef Kircher, Hünfeld | 1936 |
Konrad Most, Berlin | 1937 bis 1938 |
Christian Seel (Geschäftsführer), Würzburg | 1938 bis 1939 |
Franz Bonfigt, Köln | 1939 bis 1945 |
Hermann Braun, Lüttringhausen | 1946 bis 1948 |
Josef Grüttner, Krefeld | 1949 bis 1952 |
Erich Heinemann, Frankfurt/Main | 1953 bis 1966 |
Prof. Dr. Josef Kohaus, Bochum | 1966 bis 1993 |
Horst Althoff, Bielefeld | 1993 bis 2003 |
Horst Menzel, Swisttal | 2003 bis 2012 |
Dr. Hans-Hermann Wöbse, Isernhagen | 2012 |
Richard Groß, Landstuhl | seit 2013 |
Suche
Liveticker Auflässe
DBA 2020
Die Deutsche Brieftauben-Ausstellung (DBA) findet im nächsten Jahr vom 04. bis 05. Januar 2020 in Dortmund statt. Planen Sie Ihre Teilnahme mit Hilfe des aktuellen Anmeldeformulars für einen Ausstellungsstand oder für einen Verkaufsstand im Taubendorf.
Alle Formulare und weiteren Informationen gibt es im Downloadbereich.
Sie haben noch offene Fragen? Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.